Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bedingungen zur Teilnahme der Messeveranstaltung
(Online Ticketing und Nutzung Networking)
Stand: (09/2025)
Teil A:
AGB Online Ticketing für die Messeteilnahme als Fachbesucher
Teil B:
Nutzungsbedingungen für das „Networking“ der Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Teil A: AGB Online Ticketing für die Messeteilnahme als Fachbesucher
1. Allgemeines
1.1 Alle Bestellungen werden nur zu diesen Bedingungen der Messe Frankfurt Exhibition GmbH (im folgenden Messe Frankfurt) angenommen und ausgeführt. Abweichende Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit. Durch seine Bestellung erkennt der Kunde diese Bedingungen an, auch wenn seine Bestellung auf andere Bedingungen Bezug nimmt. Zusätzliche Vereinbarungen sind nur rechtsverbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt sind. Sonderregelungen setzen die übrigen Bedingungen nicht außer Kraft. Der Ticketerwerb zwecks Weiterverkaufs ist generell untersagt.
1.2 Der Kunde muss Fachbesucher sein. Fachbesucher sind Wiederverkäufer für Waren, die auf Messen der Messe Frankfurt ausgestellt werden. Fachbesucher müssen Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sein. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Angebote und Preise
Angebote und Preise sind stets freibleibend. Preise verlieren ihre Gültigkeit mit Erscheinen einer neuen Preisliste. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist darin bereits enthalten.
3. Tickets mit Info-Service/ Werbeeinwilligung
Unter der Bedingung, dass Sie in die werbliche Ansprache einwilligen, können Tickets mit Info-Service erworben werden. Diese Tickets werden zu einem vergünstigten Preis angeboten. Die Einlösung von Gutscheinen ist zwingend an die Werbeeinwilligung gebunden.
4. Messeteilnahme physisch und ggf. digital zur Veranstaltung
Die Messe Frankfurt veranstaltet ihre Messeveranstaltungen in physischer und digitaler Präsenz oder als reine Onsite-Veranstaltung mit ausschließlicher physischer Präsenz. Hieraus ergeben sich je nach Veranstaltungsart folgenden Teilnahmemöglichkeiten:
4.1 Teilnahme an Messe mit physischer und digitaler Präsenz
a) Das Online Ticket gilt für die physische und digitale Teilnahme am Networking der Veranstaltung.
b) Das Networking bietet u.a. erweiterte Interaktions- und Kontaktmöglichkeiten sowie digitales Matchmaking und live (Video-) Chat. Für die Nutzung des Networking gelten gesonderte Nutzungsbedingungen (Teil B: Nutzungsbedingungen für das Networking der Messe Frankfurt Exhibition GmbH). Die Leistungserbringung der Messe Frankfurt für das Networking erfolgt direkt mit Einwilligung in diese AGB. Ab diesem Zeitpunkt kann Ihr Profil direkt von anderen Networkingteilnehmern eingesehen werden. Sie sind dort bereits mit Name, Firma und Interessen vertreten, es werden keine Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ohne Ihre vorherige Zustimmung veröffentlicht. Kontaktaufnahmen finden direkt über das Networking statt, Anfragen werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Sie können Kontaktanfragen im Networking an- und abschalten.
4.2 Parallelmessen: Das Online Ticket für eine Veranstaltung der Messe Frankfurt, die örtlich und zeitlich parallel oder zumindest überschneidend zu einer anderen Veranstaltung der Messe Frankfurt (Parallelmesse) stattfindet, ist auch für die jeweilige Parallelmesse gültig.
5. Auftragsbestätigung und Rechnungslegung
5.1 Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit Rechnung per E-Mail. Rechnungen gelten gleichzeitig als Auftragsbestätigung, falls eine Bestellung nicht gesondert bestätigt wird.
5.2 Die Online Tickets erstellt und versendet die Messe Frankfurt Venue GmbH im Namen und für Rechnung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH, 60327 Frankfurt, Umsatzsteuer-ID DE814105739. Die Rechnung wird als Pdf-Datei übersandt.
5.3 Der Kunde erklärt durch seine Online Bestellung der Tickets sein Einverständnis mit der Übermittlung des Online Tickets sowie der Rechnungserstellung und -versendung auf elektronischem Weg. Ein Anspruch auf Rechnungsstellung durch Rechnungsdokument in Papierform besteht nicht.
5.4 Wir weisen ausdrücklich auf Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten der elektronisch erhaltenen Dokumente für Unternehmer nach der Abgabenordnung, dem Umsatzsteuergesetz sowie den Grundsätzen ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) und den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) hin. Aufzuheben und digital zu archivieren sind nach GDPdU und nach § 14b UStG die von der Messe Frankfurt übermittelte E-Mail mit der angehängten Pdf-Rechnungsdatei.
5.5 Die Messe Frankfurt haftet nicht für Fehler und Schäden, die durch unsachgemäße Mitwirkung oder unzureichende technische Ausstattung des Rechnungsempfängers im Zusammenhang mit ihm elektronisch übermittelten Rechnungen entstehen. Die Messe Frankfurt übernimmt weiterhin keinerlei Haftung für vom Finanzamt nicht anerkannte Rechnungen bzw. Vorsteuerabzüge, es sei denn die Nichtanerkennung erfolgt aus Gründen, die die Messe Frankfurt zu vertreten hat.
5.6 Eine Rückgabe bzw. Erstattung von Tickets ist nicht möglich.
6. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Online Tickets erfolgt bei Bestellung per Kreditkarte oder PayPal. Zur Abwicklung der Zahlung wird ein externer Dienstleister eingesetzt.
7. Bild- und Tonaufnahmen
Der Kunde willigt für alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten in allen Medien unentgeltlich und zeitlich und örtlich unbeschränkt darin ein, dass die Messe Frankfurt oder von ihr beauftragte Dritte berechtigt sind, im Rahmen der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person zu erstellen und ganz oder teilweise zur redaktionellen Berichterstattung sowie zu Marketing- und Werbezwecken für die Veranstaltung und die Messe Frankfurt nicht-kommerziell und kommerziell zu nutzen, zu bearbeiten und, auch in bearbeiteter Form, zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen, öffentlich zugänglich zu machen sowie zu archivieren.
8. Unvorhergesehene Ereignisse
Die Messe Frankfurt ist berechtigt, die physische Messe bei Vorliegen von nicht durch sie verschuldeten zwingenden Gründen (bspw. Arbeitskampf, behördlicher oder gesetzlicher Anordnung) oder höherer Gewalt (bspw. extreme Wetterbedingungen, Katastrophen, Krieg, Terrorgefahr, Brand, Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit der Teilnehmer) zu verlegen, zu kürzen, ganz oder teilweise zu beenden oder abzusagen oder inhaltlich unter Berücksichtigung der Teilnehmerinteressen angemessen zu ändern. Bei einer Veränderung bzgl. der Veranstaltung im o.g. Rahmen (u.a. Absage, Verlegung, Verkürzung) ist die Messe Frankfurt weder aufwands- noch schadensersatzpflichtig.
9. Haftung
9.1 Die Messe Frankfurt haftet für Schäden des Kunden unbeschränkt nur, sofern diese auf ihr vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet die Messe Frankfurt nur bei einer Verletzung einer ihrer wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung der Messe Frankfurt auf den vertragstypischen und bei Vertragsschluss vorhersehbaren, unmittelbaren Schaden des Kunden beschränkt. Dies gilt auch für Pflichtverletzungen durch gesetzliche Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen der Messe Frankfurt. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt von dieser Haftungsbeschränkung unberührt.
9.2 Weiterverweisende Links können zu Internet-Anbietern führen, deren Inhalte nicht im Verantwortungsbereich der Messe Frankfurt liegen. Diese Links sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. Die Messe Frankfurt hat keinerlei Einfluss auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und macht sich diese durch Verweise auch nicht zu eigen. Insbesondere distanziert sich die Messe Frankfurt ausdrücklich von den dort abrufbaren Äußerungen. Eine Verantwortlichkeit kann im Übrigen nur begründet werden, wenn die Messe Frankfurt Kenntnis von Rechtsverletzungen hat und es der Messe Frankfurt technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 8 Abs. 2 TMG). Die Messe Frankfurt hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem zumutbaren Rahmen überprüft. Verletzungen von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten oder Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf den Webseiten der Drittanbieter waren nicht augenscheinlich und sind uns ebenso wenig bekannt wie eine dortige Erfüllung von Straftatbeständen. Für Inhalte und Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in von der Messe Frankfurt eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
10. Sonstige Bestimmungen, Salvatorische Klausel
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine solche ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in gesetzlich zulässiger Weise möglichst nahekommt. Dasselbe gilt für die Ausfüllung etwaiger Vertragslücken.
10.2 Es gelten ausschließlich die Bestimmungen des deutschen Rechts. Für den Inhalt und die Auslegung der Rechte und Pflichten der Nutzer und der Messe Frankfurt ist ausschließlich die deutsche Fassung dieser Nutzungsbedingungen maßgebend.
10.3 Ausschließlicher Gerichtsstand für Vollkaufleute, für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, sowie für Personen, die nach Abschluss des Vertrags ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Sitz der Messe Frankfurt in Frankfurt am Main.
Teil B: Nutzungsbedingungen für das „Networking“ der Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Die Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main (nachfolgend „Messe Frankfurt“) stellt registrierten Nutzern das digitale Networking-Tool „Networking“ zur Verfügung.
Networking unterstützt gezielt den Austausch zwischen Nutzern, ermöglicht Matchmaking, Chat- und Video-Kommunikation und kann über die offiziellen Messe Frankfurt Veranstaltungs-Apps „Navigator-Apps“ (iOS/Android) als integriertes Modul sowie separat über den Webbrowser genutzt werden.
Diese Nutzungsbedingungen gelten für „Networking“, unabhängig davon, ob Sie dieses über die Messe Frankfurt Navigator App oder über die Webplattform verwenden.
1. Zugang und Registrierung
1.1 Zugang
Der Zugang zu Networking erfolgt über die App oder den Web-Client mittels aktueller Versionen gängiger Browser. Für die Nutzung ist eine aktive Internetverbindung am Endgerät sowie ein gültiger Messe-Login erforderlich. Die Messe Frankfurt bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit von Networking, übernimmt jedoch keine Gewähr für eine jederzeit störungsfreie Funktion. Insbesondere Wartungsarbeiten, Sicherheitsbelange oder Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs (z. B. Störungen von Kommunikationsnetzen) können zu Beeinträchtigungen führen.
1.2 Registrierung
Für die Nutzung muss sich jeder Nutzer mit geschäftlichen Kontaktdaten über den Messe-Login registrieren. Mit der Freischaltung des Networking-Profils erkennen Sie diese Bedingungen an.
Als Fachbesucher wird Ihr Networking-Profil nach Erwerb eines Online-Tickets automatisch freigeschaltet, sofern Sie der Nutzung des Tools im Rahmen des Ticketbuchungsprozesses ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Sichtbarkeit Ihres Profils jederzeit selbstständig deaktivieren.
1.3 Datenschutz und Einwilligung
Mit der Nutzung von Networking willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Profildaten zum Zweck des geschäftlichen Networkings und der algorithmischen Kontaktvermittlung ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für Networking.
1.4 Zugangsdaten
Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten sicher zu verwahren und dürfen diese nicht an Dritte weitergeben. Sie haften für sämtliche Aktivitäten unter Ihrem Nutzerkonto.
2. Funktionsumfang
Networking bietet folgende Funktionen:
- algorithmische Vermittlung von Kontaktvorschlägen (Matchmaking),
- Kontaktaufnahme durch Chat oder Videochat.
- Terminvereinbarungen
- Speicherung eines Kommunikationsverlaufs.
Damit Networking passende Kontakte vorschlagen kann, ist die Sichtbarkeit Ihres Interessenprofils innerhalb der Plattform notwendig. Die Sichtbarkeit ist eine technische Voraussetzung für das Matchmaking und kann nicht deaktiviert werden. Sie können jedoch jederzeit entscheiden, ob und wie andere Nutzer Sie kontaktieren dürfen.
Die Messe Frankfurt stellt mit Networking lediglich die technische Infrastruktur bereit. Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Funktionen oder ununterbrochene Verfügbarkeit. Die Nutzung ist kostenfrei.
Für Inhalte der Nutzerprofile, Kommunikationsverläufe sowie etwaige über Networking geschlossene Verträge sind ausschließlich die jeweiligen Nutzer verantwortlich. Die Messe Frankfurt ist nicht Partei solcher Kontakte oder Vereinbarungen und übernimmt hierfür keine Haftung.
3. Nutzerverhalten und Pflichten
3.1 Allgemeine Pflichten
Sie verpflichten sich zur Einhaltung geltender Gesetze sowie der Rechte Dritter.
3.2 Verbotene Inhalte und Verhaltensweisen
Bei der Nutzung von Networking sind folgende Verhaltensweisen untersagt:
- Verwendung beleidigender, verleumderischer, pornografischer oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßender Inhalte.
- Verletzung von Urheber-, Marken-, Patent-, Geschmacksmuster- oder Gebrauchsmusterrechten.
- Durchführung wettbewerbswidriger Handlungen, einschließlich progressiver Kundenwerbung, wie Schneeball-, Struktur- oder Pyramidensysteme im Sinne von § 3 Abs. 3 UWG i. V. m. Anhang Nr. 14 sowie sonstige unlautere geschäftliche Handlungen gemäß §§ 3 ff. UWG.
- Unzumutbare Belästigung anderer Nutzer im Sinne von § 7 UWG.
- Versand von Kettenbriefen (SPAM) oder Durchführung von Strukturvertriebsmaßnahmen.
- Anzügliche oder sexuell geprägte Kommunikation.
- Verwendung von Mechanismen, Software oder Scripts, die die Funktionalität von Networking beeinträchtigen könnten.
- Kopieren von Inhalten mittels „Robot/Crawler“-Technologien.
- Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von Inhalten aus Networking ohne entsprechende Berechtigung.
4. Datensicherung
Die Messe Frankfurt übernimmt keine Gewähr für die dauerhafte Speicherung der über Networking übermittelten oder bereitgestellten Daten. Es obliegt dem Nutzer, relevante Daten eigenständig zu sichern.
5. Nutzungsrechte und Rechtevorbehalt
5.1 Mit Zustimmung zu diesen Bedingungen und entsprechender Freischaltung des Nutzerkontos entsteht ein Nutzungsverhältnis zwischen der Messe Frankfurt und dem Nutzer zur Nutzung von Networking. Die Messe Frankfurt räumt Ihnen ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht ein. Es ist Ihnen nicht gestattet, das an Networking eingeräumte Nutzungsrecht an Dritte zu vermieten, zu verleihen, zu verkaufen, zu lizenzieren, abzutreten oder anderweitig zu übertragen.
5.2 Rechte der Messe Frankfurt
Alle Services und Inhalte des Networking, insbesondere alle Texte, Logos, Bilder, Markenzeichen, Grafiken, Artwork, Animationen, Audiodateien und Software genießen rechtlichen Schutz, etwa aufgrund von Urheberrecht, Urheberpersönlichkeitsrecht, aufgrund eingetragener Muster, aufgrund von Patent-, Marken-, Kennzeichen- und Designrecht, Datenbankrecht, aufgrund von Geschäftsgeheimnissen, Datenschutz- und Geheimhaltungsrechten sowie aufgrund sonstiger ähnlicher Rechte. Die Messe Frankfurt ist entweder Inhaber oder Lizenznehmer aller Inhalte und Services des Networking. Alle Rechte verbleiben weiterhin bei der Messe Frankfurt.
5.3 Verbot von Änderungen der Software durch den Nutzer
Jede Änderung und/oder Modifizierung des Networking ist dem Nutzer untersagt. Sie verpflichten sich, es zu unterlassen, den Quellcode der Software zu ermitteln. § 69e UrhG bleibt unberührt.
6. Sanktionen und Sperrung
Bei Verstößen gegen diese Bedingungen behalten wir uns vor, das betreffende Profil vorübergehend zu sperren oder dauerhaft zu löschen. Vor einer dauerhaften Maßnahme erhalten Sie in der Regel eine schriftliche Abmahnung. Sie können innerhalb von 14 Tagen schriftlich Stellung nehmen.
7. Haftung
7.1 Die Messe Frankfurt haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der Messe Frankfurt, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.2 Für sonstige Schäden haftet die Messe Frankfurt nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7.3 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Messe Frankfurt nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Eine Kardinalpflicht ist eine solche Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.
7.4 Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
7.5 Die Messe Frankfurt stellt Networking als freiwilligen, unentgeltlichen Service zur Verfügung. Es besteht kein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit, bestimmte Funktionen oder fehlerfreien Betrieb. Die Messe Frankfurt übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung der bereitgestellten Inhalte oder Kontaktvorschläge für einen bestimmten Zweck.
7.6 Für Inhalte, die von Nutzern bereitgestellt werden, sowie für über Networking initiierte Kontakte oder ggf. geschlossene Verträge zwischen Nutzern übernimmt die Messe Frankfurt keine Verantwortung.
8. Hyperlinks
Weiterverweisende Links können zu Internet-Anbietern führen, deren Inhalte nicht im Verantwortungsbereich der Messe Frankfurt liegen. Diese Links sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. Die Messe Frankfurt hat keinerlei Einfluss auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und macht sich diese durch Verweise auch nicht zu eigen. Insbesondere distanziert sich die Messe Frankfurt ausdrücklich von den dort abrufbaren Äußerungen.
9. Laufzeit und Kündigung
Das Nutzungsverhältnis ist zeitlich unbegrenzt und kann von beiden Parteien jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden. Sie können die Nutzung von Networking jederzeit über Ihre Profileinstellungen beenden. Ihr Profil wird dabei deaktiviert und auf Wunsch vollständig gelöscht. Die Messe Frankfurt behält sich vor, das Tool insgesamt einzustellen.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.